Beiträge für das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Pressemitteilungen

Beispiel für eine der vielen Pressemitteilungen, die ich für das MPI in Bremen verfasst habe. Es geht um ein Wimpertierchen im Zuger See, das eine sehr ungewöhnliche Lebenspartnerschaft eingegangen ist.
Konzept, Texte und Bilder
Für den Website des MPI in Bremen habe ich eine ganz neue Sektion eingeführt: Technik und Methoden. Es ging dabei um die Präsentation der wichtigsten Geräte und Forschungsverfahren des Instituts für die breite Öffentlichkeit genauso wie für interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ich habe das Konzept entwickelt und umgesetzt sowie größtenteils die Texte geschrieben und Fotos gemacht.
Beiträge für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Audio-Footage
Für den BUND habe ich Radio-Interviews aufgenommen, die Redaktionen komplett oder in Teilen übernehmen können. Hier gezeigt wird das transkribierte Interview, in dem Audio zu hören sind nur die Antworten.
Pressemitteilungen
Tagesgeschäft bei meiner Arbeit für die Pressestelle des Bundesverbands des BUND war das Schreiben und das Redigieren von Pressemitteilungen. Hier verlinke ich auf ein Beispiel.
Öko-Tipps
Auf der Website www.bund.net erscheinen mehrmals im Monat Öko-Tipps zu den unterschiedlichsten Themen. Ich habe die Tipps für die Pressestelle koordiniert und viele selbst geschrieben. Hier ein Beispieltext zu Wespennestern.
Texte für die Website
Hier ist ein Beispieltext für einen Beitrag für die Website www.bund.net, den ich für den BUND Bundesarbeitskreis Meer&Küste verfasst habe. Es geht um die Silbermöwe in der Kategorie „Leitarten“.
Artikel aus der Berliner Zeitung
Lichtschalter für Zellen

Der Berliner Biophysiker Peter Hegemann hat die revolutionäre Methode der Optogenetik mitentwickelt. Sie bietet Ansätze für die Heilung von Krankheiten auf ganz neuen Wegen.
Tropennächte und Starkregen

Fast schon typisch in Berlin: Nach viel zu heißen Tagen kommt es zu heftigem Regen. TU-Forscher geben eine Prognose für das künftige Klima in Berlin ab und untersuchen einen Kiez genauer.
In ewiger Dunkelheit und Kälte

Die Reise zum Mars ist in greifbare Nähe gerückt. Die US-Weltraumbehörde Nasa plant für 2023 einen ersten bemannten Testflug mit dem neuen Raumschiff „Orion“ – zunächst zum Mond. Weltraummediziner untersuchen erforschen dafür das Verhalten des Organismus in extremen Gefilden.